20.07.2025

Imagefilm der Feuerwehr Hollfeld:


Letzte Einsätze


15.07.2025 - Gemeldete Rauchentwicklung bei Moggendorf - Fehlalarm

Am Dienstag, 15.07.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld zu einer Rauchentwicklung im Bereich Moggendorf alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem dahintersteckenden Feuer um ein angemeldetes und beaufsichtigtes Waldarbeiter-Feuer handelte. Der Einsatz konnte nach ca. 20 Minuten beendet werden. Im Einsatz waren 17 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, dem TLF 4000 und dem Mehrzweckfahrzeug.

Mehr lesen...


04.07.2025 - Katastropheneinsatz bei einem Waldbrand in Saalfeld (Thüringen)

Am Freitag, den 04.07.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld gegen 7.00 Uhr darüber informiert, dass ein Feuerwehr-Kontingent aus dem Landkreis Bayreuth zur Unterstützung bei einem seit mehreren Tagen andauernden Waldbrand bei Saalfeld in Thüringen angefordert wird.

Die Feuerwehr Hollfeld stellte hierfür acht Feuerwehrdienstleistende sowie das TLF 4000 und den GW-L1 mit dem Löschroboter Wolf R1 bereit.

Um 9.30 Uhr trafen sich die Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus in Hollfeld, um gemeinsam zum Sammelplatz am Volksfestplatz in Bayreuth aufzubrechen. Von dort aus setzte sich der Konvoi um 11.00 Uhr in Richtung Thüringen in Bewegung.

Im Einsatzgebiet angekommen, übernahm das Bayreuther Kontingent eigenverantwortlich die zugewiesenen Aufgaben. Die Feuerwehrleute aus Hollfeld arbeiteten dabei eng mit Kameradinnen und Kameraden anderer Feuerwehren zusammen – sowohl zu Fuß mit Löschrucksäcken, Feuerpatschen, Schaufeln und Schläuchen als auch mit technischer Unterstützung durch den Löschroboter Wolf R1 und den Wasserwerfer des TLF 4000.

Mehr lesen...


01.07.2025 - Rauchentwicklung bei Stechendorf - Fehlalarm

Am Dienstag, 01.07.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 18.17 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung bei Stechendorf alarmiert. Ein Mitteiler hatte von Plankenfels aus eine Rauchwolke entdeckt, die er bei Stechendorf verortete. Die alarmierten Feuerwehren suchten das Gebiet zwischen Hollfeld und Plankenfels ab, konnten aber kein Feuer entdecken. Es stellte sich dann heraus, dass die Rauchwolke, welche der Mitteiler sah, zu einem Großbrand im Raum Lichtenfels gehörte. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden. Im Einsatz waren 18 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, dem TLF 4000, dem GW-L1 und dem Mehrzweckfahrzeug, sowie die Feuerwehr Stechendorf.

Mehr lesen...

FF Hollfeld bei Facebook

Letzter News-Beitrag:


Aktuelle Wetterwarnungen (Bayern):


Klicken für weitere Informationen

Aktueller Waldbrandgefahrenindex: