Imagefilm der Feuerwehr Hollfeld:
Am Samstag, 25.03.2023, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 16.13 Uhr zu einem Brand in einem Wohngebäude in der Stephanusstraße in Hollfeld alarmiert. Die Bewohner wurden durch einen Rauchwarnmelder auf den Brand in ihrem Gäste-WC aufmerksam. Zwei Atemschutztrupps drangen in das Gebäude vor. Es stellte sich heraus, dass ein Spiegelschrank in dem Raum in Brand geraten war. Um Wasserschaden zu vermeiden, wurde das Brandgut in den Außenbereich gebracht und dort abgelöscht. Zur Suche nach eventuell vorhandenen weiteren Glutnestern wurde noch die Decke im Brandraum geöffnet. Im Anschluss wurde das Haus mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Im Einsatz waren 23 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, dem LF 16/12, dem GW-L1 und dem Mehrzweckfahrzeug, sowie die Feuerwehren aus Weiher, Plankenfels und Waischenfeld. Einsatzdauer ca. eine Stunde.
Am Sonntag, 19.03.2023, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 11.01 Uhr zu einem Brandmelderalarm ins Seniorenheim in Hollfeld gerufen. Grund für das Auslösen der Rauchmelder war angebranntes Essen. Ein Einsatz der Feuerwehr war daher nicht notwendig. Im Einsatz waren 21 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, dem LF 16/12, dem GW-L1 und dem Mehrzweckfahrzeug, sowie die Feuerwehr Plankenfels.
Am Mittwoch, 01.03.2023, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 09.50 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung an die Gesamtschule in Hollfeld alarmiert. Eine Schülerin befand sich in einer misslichen Lage, aus der sie von der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Bediensteten der Schule befreit wurde. Glücklicherweise trug sie keine Verletzungen davon. Im Einsatz waren 10 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16. Einsatzdauer ca. eine Stunde.
Wir möchten an dieser Stelle das Notfallmanagement der Schule besonders loben. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen an allen relevanten Punkten Schüler in Warnwesten als Lotsen bereit, wodurch die Feuerwehr den Einsatzort schnell erreichen konnte.