Imagefilm der Feuerwehr Hollfeld:

Am Samstag, 22.11.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 7.10 Uhr zum Brand an einer Tankstelle in der Kulmbacher Straße alarmiert. An einer Zapfsäule trat bei einem Tankvorgang plötzlich Rauch aus, weshalb die Feuerwehr gerufen wurde. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war kein offenes Feuer erkennbar. Vermutet wurde ein technischer Defekt an einer Pumpe. Die Feuerwehr bereitete dennoch einen Löschangriff vor, falls sich die Lage ändern sollte. Nach diversen Kotrollen und Abklärungen konnte der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet werden. Im Einsatz waren 22 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, dem GW-L1 und dem Mehrzweckfahrzeug. An der Einsatzstelle waren zudem die Feuerwehren aus Weihe und Plankenfels. Zusätzlich alarmiert, aber abbestellt waren die Feuerwehren aus Waischenfeld, Speichersdorf, Creußen, Steinfeld, Pegnitz, Kirchenbirkig sowie der Fachberater vom THW.

Am Donnerstag, 20.11.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 23.13 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Bamberger Straße in Hollfeld alarmiert. Ein PKW war stadteinwärts von der Straße abgekommen, touchierte eine Hauswand und kam auf dem Gehsteig zum Stehen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Einsatz konnte gegen Mitternacht beendet werden. Im Einsatz waren 12 Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16 und dem Mehrzweckfahrzeug.
Am Montag, 10.11.2025, wurde die Feuerwehr Hollfeld um 14.23 Uhr zu einer Wohnungsöffnung nach Treppendorf alarmiert. Ein Hausnotruf wurde ausgelöst und die Rettungsleitstelle konnte keinen Kontakt zum Bewohner herstellen. Vor Ort konnte mit Hilfe von Nachbarn ein Zugang zum Haus hergestellt werden, ohne dass es notwendig war, die Tür aufzubrechen. Der Bewohner konnte allerdings nicht angetroffen werden. Es stellte sich dann schnell heraus, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wurde und der Bewohner putzmunter in einem Hollfelder Café saß. Im Einsatz waren neun Feuerwehrdienstleistende aus Hollfeld mit dem HLF 20/16, sowie die Feuerwehr Treppendorf. Einsatzdauer ca. 30 Minuten.
